Auch nach mehrjähriger Erfahrung und Ausbildung kann es in der Arbeit mit Klienten einen Moment geben, in dem man sich eine zweite Meinung wünscht um sicher zu gehen, dass wirklich das bestmögliche getan wird um dem Kind und der Familie zu helfen. Zusätzlich dient dieser Austausch und das Feedback von anderen Experten der Qualitätssicherung der individuellen Arbeit.
Hierfür haben sich einige zertifizierte Verhaltensanalytiker (BCBAs und BCaBAs) zusammen- geschlossen und ein Experten-Netzwerk aufgebaut. Dieses Netzwerk dient dem fachlichen Austausch über schwierige Situationen in der Förderung der Kinder. In diesem Rahmen können Zweitmeinungen eingeholt und weitere Vorgehensweisen besprochen werden. Dieses wird in anonymisierter Form getan, damit sichergestellt wird, dass keine persönlichen Daten der Familien weitergeben werden und die Schweigepflicht damit eingehalten wird.
Zusätzlich dient das Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung im Falle von ungeplanten Ausfällen z.B. durch Krankheit. So können die Verhaltensanalytiker einspringen und Beratungen können in schwierigen Situationen trotzdem stattfinden.